📌 Aktuelles 

Glück liegt in der Luft – Unsere Glückswoche an der Grundschule

 

Letzte Woche hieß es bei uns: Augen auf für das Glück! Gemeinsam machten wir uns auf die Suche nach kleinen und großen Glücksmomenten – und hatten dabei jede Menge Spaß.

 

Montag: Glücks-Schatzsuche

 

Schon am Montagmorgen wurde unser Schulhof zum Abenteuerland: Überall waren bunte Glückszeichen versteckt – Herzen, Smileys, Kleeblätter und kleine Mutmacher-Sprüche. Wer einen Zettel fand, durfte erzählen, was ihn oder sie glücklich macht. Alle gesammelten Glückszettel wanderten in unsere Schatztruhe und machten sichtbar, wie viele versteckte Glücksmomente uns jeden Tag umgeben. So wurde unser Glücksschatz von Minute zu Minute größer!

 

Dienstag: Glückskinder werden Weltverbesserer 

 

Am Dienstag wurde es kreativ: Beim großen Malwettbewerb von STAEDTLER malte die Kinder ihr ganz persönliches Bild zum Thema „Was ist Glück für dich?. Das Beste daran: Mit unseren Kunstwerken unterstützen wir über die Organisation Plan International ein Kinderhilfsprojekt in Togo. So macht Glück gleich doppelt Freude!

 

Mittwoch: Glück in Bewegung

 

Am Mittwoch waren alle draußen unterwegs: Auf unserem Glücks-Parcours hüpften, balancierten und sprangen die Kinder von Station zu Station – immer begleitet von viel Lachen, guter Laune und Sonnenstrahlen, die die Nasen kitzelten. Wer wollte, konnte beim Glücks-Yoga einmal tief durchatmen, die Augen schließen und an etwas Schönes denken. Denn Glück spürt man manchmal am besten, wenn man sich bewegt, die Sonne genießt und ganz im Moment ist.

 

Donnerstag: Glück teilen – Bingo mal anders 

 

Am Donnerstag stand alles unter dem Motto: Glück verdoppelt sich, wenn man es teilt! Beim Glücks-Bingo sammelten die Kinder Lächeln, freundliche Worte und kleine Hilfsaktionen. Dabei wurde schnell deutlich: Ein herzliches „Hallo“ oder ein Kompliment macht nicht nur andere, sondern auch einen selbst glücklich. Als Anerkennung für ihre Teilnahme erhielten die Kinder Glückskarten, die sie an ihre ganz persönliche Superkraft erinnerten – Glück verbreiten.

 

Freitag: Glücksstunden in der 4a

 

Zum Abschluss der Woche gab es in der Klasse 4a ganz besondere Glücksstunden. Gemeinsam wurde darüber nachgedacht: Was ist eigentlich Glück? Die Kinder sammelten Glücksmomente, tauschten sich aus und tauchten beim Bilderbuchkino „Ein Glas voller Erinnerungen“ in eine Geschichte rund ums Glück ein. Ein perfekter Abschluss für eine Woche voller Herzensmomente!

 

 

 

Unsere Glückswoche hat gezeigt: Glück ist überall – man muss nur die Augen (und das Herz) offen halten!

 

 


Das Glück findet den Weg in die Grundschule Ahlerstedt

 

 

 

Hallo, ich bin’s - Frau Koch ;)

 

 

 

Mein Name ist Manuela Koch und ich absolviere in diesem Schuljahr mein Praktikum als angehende Erzieherin an der Grundschule Ahlerstedt. Im Schulalltag unterstütze ich das Kollegium und die Kinder, begleite sie im Unterricht und in der Betreuung und biete verschiedene Pausenaktivitäten an.

 

 

 

Ein besonderes Herzensprojekt ist für mich die Glücks-AG, die ich im Rahmen meiner Ausbildung anbieten darf. Gemeinsam mit den Kindern gehe ich auf Entdeckungsreise und wir finden heraus, was uns im (Schul-)Alltag glücklich macht. Es ist immer wieder schön zu erleben, wie viel Freude schon kleine Dinge bereiten können und wie besonders es ist, diese Momente miteinander zu teilen.

 

 

 

In den vergangenen Wochen durfte die Klasse 4b an der Glücks-AG teilnehmen. Die Kinder haben dabei ihre ganz besondere Superkraft entdeckt: Glückskompetenz! Sie lernten, Glücksmomente im Alltag bewusst wahrzunehmen, zu teilen und so nicht nur ihr eigenes Wohlbefinden, sondern auch das ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler zu stärken. Durch verschiedene Aktivitäten und Rituale konnten sie ihr Bewusstsein für Glück und Achtsamkeit weiterentwickeln und die Klassengemeinschaft festigen.

 

 

 

Den Abschluss der AG bildete eine kreative Ausstellung, in der die Kinder ihre Erlebnisse und Erkenntnisse auf vielfältige Weise präsentierten. Die Fotos dieser Ausstellung finden Sie unten auf dieser Seite.

 

 

 

Ich bin sehr dankbar, Teil dieser Schule zu sein, und freue mich über alles, was ich hier lernen und erleben darf.

 

 

 

Glückliche Grüße, 

 

Manuela Koch

 

 


🟡 WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?“

 

 

Wann? Dienstag, den 20.05.2025      Uhrzeit: 20:00 Uhr

Wo? Online – Teilnahme-Link: https://www.smiley-ev.de/25-05-20-MuL

Kosten: Kostenfrei – dank Übernahme durch die Samtgemeinde Harsefeld für alle Grund- und weiterführenden Schulen

Worum geht’s?

 

Viele Kinder erhalten zum Schulwechsel ihr erstes Smartphone – mit allen Chancen und Herausforderungen.

Moritz Becker (Sozialpädagoge und Eltern-Medien-Trainer) zeigt, wie Eltern ihre Kinder beim Einstieg in die digitale Welt gut begleiten können:

 

Erste Chatgruppen

  Umgang mit Konflikten und problematischen Inhalten

  Gemeinsame Medienregeln

  Regeln für den Familienfrieden und ein digitales Miteinander

 Live-Chat und Austausch mit den Profis inklusive!

Die Teilnahme lohnt sich – wir freuen uns auf Sie!

 

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: Eva Heuermann, Schule am Auetal

 

 

 

 

 So erreichen Sie alle Kolleginnen und Kollegen:

 

 

Download
Lehrerkürzel 2.Schulhalbjahr24_25.pdf
Adobe Acrobat Dokument 52.0 KB

 

Unsere neuen Unterrichtszeiten auf einen Blick!

ab 7.20 Uhr ist das Schulgebäude, begleitet durch eine Aufsicht, geöffnet 

7.45 - 8.25 Uhr: 1. Stunde

8.25 - 8.45 Uhr: Lernzeit

8.45 - 9.05 Uhr: Frühstückspause

9.05 - 9.25 Uhr: Hofpause

9.25 - 10.05 Uhr: 2. Stunde

10.05 - 10.45 Uhr: 3. Stunde

10.45 - 11.05 Uhr: Hofpause

11.05 - 11.45 Uhr: 4. Stunde

11.45 -12.00 Uhr: Klassenraumpause

12.00 - 12.40 Uhr: 5. Stunde

 

 

✏️ Die neuesten Beiträge im Schuljahr:

Adventssingen- 1. Runde

Heute wurde es besinnlich und sehr musikalisch, denn wir haben gemeinsam den 1. Advent "besungen". Nachdem die erste Kerze an unserem schönen Adventskranz zu leuchten begann, stimmten alle Klassen gemeinsam unter der Leitung von Frau Bensmann die ersten Lieder an. Nach anfänglichem Zögern wurde beim dritten Lied dann doch noch kräftig mitgesungen.

In diesem Jahr erhielten wir auch Unterstützungen von ganz besonderen Gästen. Unsere zukünftigen Erstklässler aus den Kitas haben uns besucht und mit uns die schöne Weihnachtstradition der Grundschule genossen.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Montag, wenn wir bei Kerzenschein und Weihnachtsbaumduft die nächsten Lieder singen.

Weihnachtüberraschungen

Dieser Mittwoch (18.12.) war ein ganz besonderer Tag und dies im doppelten Sinne, denn nicht nur für die Schülerinnen und Schüler sondern auch für alle Kolleginnen und Kollegen hieß es "Überraschung". Für die Kinder gab es eine "Magic Bubble Show" und wir Großen wurden mit Eis versorgt.

Der Tag begann um 8.00 Uhr für die Jahrgänge 1+3 in der Turnhalle. Dort erwartete sie bereits eine kleine "Bühne" mit zwei wunderbaren Künstlern. Die Schüler saßen im Halbkreis ganz dicht an der Bühne und konnten die Show genießen. Und wer dachte, Seifenblasen können nur durch den Raum schweben, wurde eines Besseren belehrt. Wir haben ein Seifenblasen-Karussel, brennende Seifenbladen, eckige Seifenblasen, einen Vulkan und vieles mehr gesehen. Es war eine ganz großartige Veranstaltung und wir danken dem Team von Gabriele Hein für die "Magic Bubble Show". Zum Schluss durften alle Freiwilligen auch in ein eine große Seifenblase steigen.

Nach der großen Pause durfte dann auch der Jahrgang 2+4 diese Überraschung erleben.

Das Team der Grundschule hatte in der Pause das große Vergnügen, sich mit leckerem "KUHLDOWN" Eis aus Wangersen abzukühlen.

Vielen Dank für diese tolle Überraschung.

Das war ein gelungener Start in die Weihnachtszeit.

Entspannter Lernen zu Hause

Unter diesem Motto fand am 26.02.25 ein sehr unterhaltsamer und informativer Elternabend statt. An diesem Abend durfte wir knapp 80 interessierte Eltern sowohl von der Grundschule als auch von der Oberschule begrüßen. Der Referent der "Akademie für Lernpädagogik" führte mit Witz und einer sehr aufgeschlossen Art durch den Abend. Viele "Aha-Momente" begleiteten den Vortrag und ließen alle Anwesende noch einmal grübeln, wie denn das Lernen im eigenen Heim abläuft.

 Aber das wohl wichtigste Wort an diesem Abend war "NOCH". Lassen Ihr Kind nicht sagen: "Ich kann das nicht!", sondern ermutigen Sie mit den Worten: "Du kannst es NOCH nicht!".

Es war ein rundum gelungener Abend, den wir wiederholen werden.

Herzlichen Dank an die Vorsitzende des Schulelternrats Christin Dahms, dass wir diesen Vortrag zu uns in die Schule holen konnten!

 

Fasching in der Grundschule- Ein buntes Fest voller Spaß und Bewegung!

Am Montag war es endlich wieder so weit- unsere Schule stand ganz im Zeichen des Faschings. Bunt verkleidete Kinder sowie Lehrerinnen und Lehrer sorgten für eine fröhliche Atmosphäre, und überall war die Begeisterung zu spüren. In jeder Klasse warteten liebevoll hergerichtete Buffets mit vielen Leckereien auf die kleinen Narren und Närrinnen. Ein besonderes Highlight war der Besuch eines Clowns, der mit seinen Späßen und Tricks für viele Lacher sorgte.

An dieser Stelle geht ein großes Dankeschön an die "Kreissparkasse Stade", "EDEKA Meibohm" und dem "Schützenhaus Ahlerstedt" für die Unterstützung.

Damit nach den vielen Naschereien die Bewegung nicht zu kurz kommt, gab es in der großen Turnhalle ein Faschingsparcours. Hier konnten sich die Kinder austoben, Geschicklichkeit beweisen und gemeinsam viel Spaß haben.

Es war ein unvergesslicher Tag, der uns allen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat. Wir freuen und schon auf das nächste Faschingsfest.


 

 

Grundschule Ahlerstedt

Zevener Straße 30

21702 Ahlerstedt

 

☎️ (04166) 8421-23

 

* Bitte melden Sie sich beim Betreten der Schule im Sekretariat an *

 

 

 

Besucherzähler ...   seit 31.10.2020:

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.